SeitenendeHome
Stammbäume:
(+) Rawer
(+) Hien
Menzinger
(  ) Otto
(+) Pötzl
 
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

Ansicht vergrößern

Bernhards verdeckte Seiten:

Stammbaum Menzinger

Legende: * geboren, + gestorben, ° angenommen, & verheiratet, () genannt, (&) war verheiratet mit, # lebt mit.

Die Generationenbezeichnung ist zwar willkürlich, stimmt aber in allen Stammbäumen überein. Nachkommen stehen untereinander. Vorhandene Bilder kann man durch Anklicken groß sehen. Unterlegt sind entweder Web-Seiten oder E-Mail-Adressen.

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Petrus M. (*16..+) & Elisabeth M. geb. (*+) 4 Kinder ?
Caspar Menzinger (*1717+) & Maria M. geb. Jakob (*1750+2.2.1817) Landwirtin, "Gäßlbäuerin", Austraglerin, Tochter des Gregorius Bizl & Maria, geb. ?
Benno Menzinger (*16.06.1758 +10.7.1833 in Haunswies), Schneider & (26.11.1792 in Haunswies) Maria Anna M. geb. Bizl (* 24.04.1760 in Haunswies + 23.7.1844) aus Affing?, Tochter des Rochus Kigle & Anna-Maria Wolf
Lorenz Menzinger (* 7.1.1801 in Hausnwies+01.05.1864 in Haunswies an Nervenfieber), Landwirt & (31.5.1831) Kerszenzia M. geb. Kügle (* 27.06.1804 in Wildprechtzell b. Pichl oder Aindling + 7.11.1870 an Herzwassersucht)
Josef M. (*5.6.1831+6.6.1831) 3 Monate zu früh geboren
Magdalena (*24.3.1832+24.5.1832 an Abzehrung)
Anna Maria Lang(*8.8.1833 in Haunswies+ in Haidhausen) & Lang
Magdalena Böck (4.8.1834 in Haunswies + in Schönleiten) & Böck
Karolina Bichler (*31.1.1836+31.12.1925) & Johann Georg Bichler (*+1863 in Lechhausen?)
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

20 21 22 23 24 25 26 27 28
Johann Georg M. (*10.6.1837+23.6.1837)
Josef M. (*25.9.1838+17.10.1838)
Josef M. (*17.3.1840+1.8.1909), Landwirt & Balbina
anonymus (*3.3.1868+3.3.1868 Todgeburt)
Jacob (*29.5.1869+13.11.1869)
anonymus (*7.7.1870+7.7.1870)
Kreszenz M. (*9.11.1871+28.12.1912), Schneiderin
Josef M. (*22.11.1872+8.5.1939) & Maria Brandmair (*21.4.1876+12.8.1831)
Josef M. (*22.5.1903+26.1.1980) & Kreszenzia Büchl (*2.4.1915+1.10.1997), Landwirte
Walli Naßl(*1942) & Konrad Naßl (*+)
Konrad (*)
2 Kinder
Angelika (*)
Bettina (*)
Kreszenz Mair (*1943), Hausfrau & Beoon Mair, Griesbeckerzell
3 Kinder
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Maria Stolz (*1944) & Johann S., Rehling, Hausfrau, Lageristin
2 Kinder
Franziska Kreutmayr (*1945) & Franz K., Haunswies
3 Kinder
Josef M. (*1947), ledig, Landwirt
Anna Gaissmair (*1949) & Wolfhelm G., Leipheim
3 Kinder
Gertraud Brückner (*.1952) ? Ernst B., Thierhaupten
2 Kinder
Brigitta Beutelrock (*24.10.1953) & Xaver B. Haberskirch, Landwirte
2 Kinder
Sophie (1.3.1912+8.3.1883) & Riefs (*+) aus Aulzhausen, Landwirte
Franziska (*?.3.1904+1934) & Steiner (*+) aus Gaulzhofen, Landwirte
Afra (*30.9.1906+23.7.1984) & Steiner (*+) aus Gaulzhofen, Landwirte
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Maria (*1907+1975) & Ettlinger (*+)aus Todtenwies, Landwirte
Jakob M. (*9.7.1905+8.4.1945) & Maria Freienried (*+) Landwirte
Maria (*1906+1906, 3 Wochen alt)
Anna (*18.8.1916+13.2.1984) & Drexl (*+), Landwirte
Kreszenz M. (*22.6.1913+1.5.1967), Magd
?
anonymus (*7.1.1874+7.1.1874)
N. (*4.8.1875+4.8.1875)
Jakobus M. (*7.12.1876+13.11.1953), Landwirt in Thalhausen
Alois M. (*21.10.1879+14.10.1884)
Martin (*9.11.1881+18.11.1884)
Maria (*7.4.1883+2.10.1884)
Maria (*23.10.1886+23.10.1886)
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Agatha (*10.12.1841+12.12.1841)
Theresia (*15.2.1843+8.7.1959? an Schwinnsucht, Prtisis florida in Haunswies)
Ansicht vergrößern Ansicht vergrößern Ansicht vergrößern Alois Menzinger (*28.3.1844 in Haunswies + 24.9.1913 in Wertheim/Main), Bürgermeister von Deggendorf, Jurist, fürstl. Domänenrat & (01.7.1874 in Planegg bei München) Mathilde Buchner (* 12.05.1852 in München + nach 8. Kind im Kindbett), & Cornelia Loy (*1845+16.1.1933 in Cham)
Ansicht vergrößern Dr. Otto Menzinger (31.5.1875 in Straubing +29.4.1950 in Rimbach), Pfarrer in Cham, Bayerischer Wald
Ansicht vergrößern Aloys Menzinger (*9.12.1876 in Straubing +1941 in Kopenhagen), Jesuit in Kopenhagen
Ansicht vergrößern Maria Menzinger (*28.12.1877 in Straubing +6.5.1919 in Freiburg) Oden Barmherzige Schwestern "Aloysia"
Barbara (*18.3.1879 in Straubing +?)
Ansicht vergrößern Mathilde (23.3.1880 in Deggendorf +Freiburg, Br), Orden Barmherzige Schwestern "Primitiva"
Ansicht vergrößern Albert Menzinger (Onkel Albert) (*13.4.1881 in Deggendorf +23.11.1965 in Hemau), Pfarrer in Rottenburg, Mühlbach, Hemau (Obpf.)
Elisabetha (*3.9.1882 in Deggendorf +20.5.1883 in Deggendorf)
Ansicht vergrößern Rosa Menzinger (Tante Rosa) (*13.12.1883 in Deggendorf +22.6.1962 in Hemau) Pfarrhaushälterin bei Albert
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Ansicht vergrößern Ansicht vergrößern Aloisa (Luise) Rawer (*13.12.1884 in Deggendorf +7.6.1969 in Kappel b. Freiburg) & Dr. Peter Rawer, Zahnarzt in Neunkirchen, Saar -> Stammbaum Rawer
Karl-Borromäus (*19.9.887 in Deggendorf +?)
Dr. Maximilian-Thaddäus (Max) Menzinger (*30.7.1888 Deggendorf +15.11.1980 in Marktoberdorf), Arzt in Merktoberdorf & Anni geb.Sturm (*+)
Dr. Oskar Menzinger (*)
Dr. Peter Menzinger (*)
Maria Anna Lechner (*7.4.1846+Griesbeckerzell) & Lechner
Philomena (*26.10.1848+10.11.1848)
Agatha (*1795+21.11.1819)
Johannes M. (*1752+)
Conradus (*1754+)
Anna-Maria (*20.8.1761+)
Helena (*+16.7.1770)
? (Taufpaten: Weberln (Hias))
Orientierung:
Seitenanfang Seitenanfang
Punkt 1 Punkt 1
Punkt 2 Punkt 2
Punkt 3 Punkt 3
Punkt 4 Punkt 4
Punkt 5 Punkt 5
Punkt 6 Punkt 6
Seitenende Seitenende

 

21 22 23 24 25 26 27 28 29
Anna (* ?.3.1708+)
Melchior M. (*1.1.1710+)
Maria (*Zwilling ?.3.1711+)
Afra (*Zwilling ?.3.1711+)
Matthias M. (*1713+)
Johanna (*9.4.1715+)
Melchior (Zwilling*3.1.1717+3.1.1717)
Caspar (Zwilling*3.1.1717+3.1.1717)
? (Patin: Bühlerin, Edenried)